• 99.00 Für kostenlosen Versand,
    fügen Sie Produkte im Wert von zum Warenkorb hinzu:

Hausgarten - Wilderdbeere 'Attila' - überhängende Sorte für den Haus- und Balkonanbau

Alter Preis: 14.56
8.74
Sie sparen: 5.83 (40%)
Das Sonderangebot läuft ab 2025-05-19
Das Sonderangebot läuft ab
Aktuell ist dies der niedrigste Preis in den letzten 30 Tagen: €8.74
Gekauft von: 2 Personen
008747
Nicht auf Lager

Die Wilderdbeere "Attila" (Fragaria vesca) ist eine einzigartige Kulturvarietät, die den Geschmack mit großem Dekorationswert verbindet. Sie produziert lange (bis 1,5 m), hängende Triebe. Diese außerordentliche Wuchsform macht aus ihr eine attraktive Zierpflanze, die sich für den Anbau in Kästen und Ampeln auf dem Balkon eignet. Wenn auf dem Feld gezogen entwickelt sie einen kompakten, erst mit weißen Blüten und dann mit roten Früchten dekorierten Teppich. Sie kann auch dort, wo man keine große Anbaufläche zur Verfügung hat, angebaut werden. Es handelt sich hier um eine mehrjährige, winterfeste Pflanze, die jedes Jahr ab Juni bis Herbst viele Früchte hervorbringt.

Die Früchte der Wilderdbeere "Attila" nehmen eine ungewöhnliche, eiförmige Gestalt an. Ein intensives Aroma und exzellenter Geschmack zeichnen sie, genauso wie enormer Nahrungswert, aus. Sie beinhalten die Vitamine C, A, K, E und die Folsäure. Sie sind außerdem eine reiche Quelle der leicht annehmbaren Kaliums, Phosphors, Calciums und Magnesiums. Die Wilderdbeeren erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpers, beugen dem Bluthochdruck und Arteriosklerose vor. Ein Aufguss aus den Blättern der Wilderdbeere wird bei Hals- und Mundentzündungen, sowie Nierenbeschwerden empfohlen. Die Früchte der Wilderdbeere "Attila" kann man direkt, roh verzehren oder der Eiscremen, Schlagsahne und Kuchen hinzufügen. Man kann sie trocknen, frieren oder zu leckeren Marmeladen, Säften und Essig, der eine wertvolle Salatzutat ist, verarbeiten. Sie werden auch in der Kosmetikbranche als hautschützende Gesichtsmasken verwendet.

Die Samen der Wilderdbeere "Attila" werden in März - April in die Kästen unter Abdeckungen ausgesät. Die optimale Keimtemperatur beträgt 16 - 22°C. Die Sämlinge werden, wenn sie 5-6 echte Blätter entwickelt haben, an einen sonnigen Zielstandort in 30x35 cm Abständen umgepflanzt. Ein leicht saurer, mäßig feuchter Sandtonboden eignet sich für den Anbau der Wilderdbeere am besten. Die Wilderdbeere "Attila" bringt Früchte das erste Mal schon in dem Aussaatjahr ab Juni bis Herbst hervor.

Die Packung beinhaltet 0,1 g Samen der überhängenden Wilderdbeere "Attila" aus der Hausgarten-Reihe, sowie das Haltbarkeitsdatum des Saatguts und die Anbauempfehlungen.

  • Gewicht: 0,1 g
  • Wuchshöhe: Bis 150 cm lang
  • Verwendung: direkter Rohverzehr; Verarbeitung zu Marmelade; Trocknen; Frieren; dekorativ
  • Erntezeit: Juni - Herbst
  • Wuchsform: hängend
  • Blütenfarbe: weiß
  • Lebenszyklus: mehrjährig
  • Standort: sonnig; leicht saurer, mäßig feuchter Sandtonboden