Die Landnelke „Benigna“ ist eine äußerst dekorative Pflanze, die mit ihren beeindruckenden weißen Blüten, verziert mit roten Streifen, besticht. Dieses kontrastreiche Muster verleiht Beeten Ausdrucksstärke und Eleganz und macht sie zu einem auffälligen Element jeder Gartenlandschaft. Die Pflanze bildet kompakte Büsche mit einer Höhe von 40 bis 60 cm, während ihre länglichen, dunkelgrünen Blätter einen hervorragenden Hintergrund für die Blüten bieten. Dank ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober eignet sich die Landnelke „Benigna“ hervorragend für sommerliche Gartengestaltungen sowie als Schnittblume.
Aussaat
Die Aussaat der Samen erfolgt idealerweise in Saatkästen, um kräftige und gesunde Setzlinge zu erhalten. Es ist wichtig, ein leicht feuchtes, durchlässiges Substrat bereitzustellen, das ein gleichmäßiges Keimen der Samen ermöglicht.
Saattiefe
Die Samen der Landnelke „Benigna“ sollten in einer Tiefe von etwa 0,5 cm ausgesät werden. Eine zu tiefe Aussaat kann das Keimen erschweren, daher sollten sie nur leicht mit Erde bedeckt werden.
Wann unter Schutz säen?
Die beste Zeit für die Aussaat der Landnelke „Benigna“ unter Schutz ist im Februar und März. Eine frühe Anzucht ermöglicht es, kräftige Pflanzen zu erhalten, die im Frühjahr ausgepflanzt werden können.
Pflanzzeit
Der beste Zeitpunkt, um junge Setzlinge ins Freiland zu pflanzen, ist im Mai. Zu diesem Zeitpunkt sind die Boden- und Lufttemperaturen stabil, was ein schnelles Anwurzeln der Pflanzen fördert.
Setzlinge
Nach dem Keimen sollten die Setzlinge in größere Töpfe pikiert werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern und einen besseren Start nach der Auspflanzung zu gewährleisten.
Pflanzabstand
Für optimales Wachstum der Landnelke „Benigna“ wird ein Pflanzabstand von 25x30 cm empfohlen. So hat jede Pflanze genügend Platz für ungehindertes Wachstum und üppige Blüte.
Mischkultur
Die Landnelke „Benigna“ harmoniert gut mit Pflanzen in intensiven Farben, wie Kornblumen oder Ringelblumen. Diese Kombination schafft beeindruckende, kontrastreiche Kompositionen in Beeten.
Standort
Die Landnelke „Benigna“ bevorzugt sonnige Standorte, verträgt jedoch auch leicht schattige Plätze. Eine ausreichende Lichtmenge fördert die reichhaltige Blüte und die intensive Farbgebung der Blüten.
Anbau
Diese Pflanze erfordert mäßiges, aber regelmäßiges Gießen, insbesondere während heißer Perioden. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blütenstände entfernt werden. Eine gelegentliche Düngung mit Mehrnährstoffdünger unterstützt gesundes Wachstum und reichhaltige Blüte.
Höhe
Die Landnelke „Benigna“ erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte, ausladende Büsche. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Blumenrabatten und den Anbau in Containern.
Blütezeit
Die Landnelke „Benigna“ blüht von Juli bis Oktober und bietet eine langanhaltende Gartendekoration. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten kann diesen Zeitraum zusätzlich verlängern.
Verwendung
Die Landnelke „Benigna“ ist eine vielseitige Zierpflanze, ideal sowohl für Gärten als auch für Terrassen oder Balkone. Ihre Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und behalten lange ihre Frische in der Vase.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Daher sind keine intensiven Schutzmaßnahmen erforderlich, was die Pflege erleichtert.
Interessantes
Die Landnelke „Benigna“ verträgt gut das Schneiden und Umpflanzen, was flexible Gestaltungen in Beeten ermöglicht. Sie ist widerstandsfähig gegenüber kurzzeitiger Trockenheit, was sie auch für den Einsatz in Töpfen auf Balkonen und Terrassen prädestiniert.
Warum bei Garden Seeds Market kaufen?
Ein Kauf bei Garden Seeds Market garantiert höchste Qualität der Samen, die strengen Labortests unterzogen wurden. Unser Shop bietet schnelle und sichere Lieferungen sowie attraktive Angebote, die jeden Gärtner zufriedenstellen werden. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und genießen Sie die Schönheit Ihres Gartens dank unserer Produkte.
Die Verpackung enthält 0,5 g Samen. Auf der Verpackung finden Sie Informationen zu Anbauanweisungen und dem Ablaufdatum der Aussaat.