Sternschnuppe ( Dodecatheon meadia ) "Queen Victoria" ist eine originelle, einzigartige Staude aus der Familie der Primeln (Primulaceae). Sie entwickelt einen erdgebundenen, dichten, üppigen Büschel aus länglichen Blättern mit gezähnten Rändern. Blumen an langen Stielen hängen an nackten, dünnen Stielen über dem Laub. Die schlanken Blüten, die meist aus fünf nach außen gebogenen Blütenblättern bestehen, offenbaren orangefarbene Staubbeutel, die an rötlichen Fäden hängen. Die Blütenkrone der vorgestellten Sorte begeistert mit einer wunderschönen, dezenten, blassrosa Farbe. Ein leuchtend farbiger Ring an der Basis des Kelchs bildet ein faszinierendes Detail, das den Charme dieser Pflanze ergänzt. Diese attraktiven Pflanzen beginnen spät im Frühling zu blühen und dauern bis Mitte Sommer an. Vollständig im Garten akklimatisierte Pflanzen werden bis zu 50 cm hoch. Sie treten in die Ruhephase ein, nachdem ihre Blüten verwelkt sind. Daher empfehlen wir, die Sternschnuppe in Gesellschaft von Arten zu pflanzen, die in der Lage wären, die Lücken zu füllen, die die vorgestellte Pflanze hinterlassen hat. Die hier angebotene Staude empfiehlt sich besonders für die Anpflanzung an Teichrändern und in der Nähe von Bach- und Bachläufen. Auch in Steingärten und an Mehrartenrabatten wird sie Ihre Augen erfreuen. Er bildet einen tollen Bestandteil naturalistischer Gärten und waldähnlicher Anlagen. Akeleien, Sibirische Buglosse und Funkien sind seine natürlichen, bewährten Begleiter.
Ein halbschattiger Platz wäre optimal für die Sternschnuppe „Queen Victoria“, die manchmal auch als Meads Sternschnuppe bezeichnet wird. Diese Pflanze würde im Schatten wachsen, zB unter Baumkronen. Der Boden muss humusreich und ständig feucht sein, darf aber nicht durchnässt sein. Sternschnuppe überwintert erfolgreich im Boden, ohne dass die Kultur in mitteleuropäischem Klima abgedeckt werden muss.
Eine Packung enthält 10 Rhizome erster Wahl der Sternschnuppe "Queen Victoria". Die wichtigsten Anbauhinweise waren in den Packungsinformationen enthalten.
|