Das Robinsoniana Buschwindröschen ist eine schöne Knollenstaude, die etwa 20 Zentimeter hoch wird. Die seltene, hochgeschätzte Anemone bringt subtil gefärbte Blüten hervor. Sie ist einfach zu züchten und passt wunderbar zu anderen Gartenpflanzen. Anemone blüht im Frühling, von April bis Juni. Prächtige, lavendelviolette Einzelblüten sitzen auf relativ langen Stielen. Gelbe, flauschige Zentren tragen zu ihrem Charme bei. Dekorative, gezähnte Anemonenblätter bilden spektakuläre grüne Teppiche. Anemonen gehören zu den effektiven Beetpflanzen, wenn sie unter geeigneten Bedingungen, insbesondere im Halbschatten, z. B. unter Bäumen, angebaut werden. Am besten wirken Anemonen in größeren Gruppen, da sie während der Blütezeit mit einem Meer aus pastellfarbenen Blüten auffallen würden. Buschwindröschen passt perfekt in einen Steingarten, Natur- oder Waldgarten. Wir empfehlen, Anemonenbüschel mit frühen Zwiebelblumen wie Tulpe oder Traubenhyazinthe zu kombinieren. Lungenkraut, Leberblümchen, Winterling und Farne bieten auch tolle Gesellschaft für Buschwindröschen. Diese winterharte Pflanze kann jahrelang am selben Standort wachsen.
Vergessen Sie bei der Planung des Anemonenanbaus nicht, dass diese Art nach der Blüte abstirbt. Deshalb empfehlen wir, sie neben Stauden zu platzieren, die leere Stellen gut füllen könnten. Anemone gehört zu den anspruchslosen Pflanzen. Sie liebt mäßig feuchten, humosen und durchlässigen Boden mit leicht saurem Boden. Lassen Sie den Standort im Sommer trocknen, damit sich die Pflanzen nach der anstrengenden Blüte im Frühjahr ausruhen können. Buschwindröschen ist giftig. Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie mit der Pflanze hantieren.
Jede Packung enthält einen Buschwindröschensämling Robinsoniana. Grundlegende Pflanzenfakten und Anbautipps finden Sie auf dem Verpackungsetikett.
Mein Konto
Geschäft
Kundeninformation
Information
© -2025 Gardenseedsmarket.