Die Pfeffersorte 'Tesla F1' produziert große, süße, dunkelgelbe Früchte. Es ist ein Gemüse mit großem Potenzial. Es gehört zu mittelfrühen Sorten, die für den Anbau in Gewächshäusern und Tunneln empfohlen werden. Die großen blockartigen Früchte, deren Verhältnis von Länge zu Breite etwa 10 bis 8,5 beträgt, sind fast ideal quaderförmig. Sie bestehen aus vier Kammern, die von dem extra dicken Fleisch von 8 bis 9 mm umgeben sind. Sie sehen außergewöhnlich appetitlich aus und wiegen durchschnittlich 220 Gramm. Die Frucht ist am Anfang blass, grün-weiß. Wenn sie dunkelgelb werden, können Sie mit der Ernte beginnen. Die Pfefferkulturen 'Tesla F1' werden für den Frischmarkt empfohlen. Sie schmecken hervorragend in Salaten und sind eine vitaminreiche Ergänzung zu Sandwiches und passen hervorragend zu Dips und kalten Saucen bei Grillpartys. Das Fruchtfleisch der 'Tesla F1'-Paprika eignet sich perfekt zum Beizen und Einfrieren.
Pfeffer gehört zu einer Gruppe von außergewöhnlich nahrhaftem Gemüse. Es ist auch eines der Mehrzweckgemüse, da es in jeder Form gut schmeckt. Bitte beachten Sie den hohen Vitamin C-Gehalt, der fünfmal höher ist als bei Zitronen. Fleisch von frischem Paprika enthält neben Vitamin C auch Vitamin A, PP, E und eine Vielzahl von B-Vitaminen sowie zahlreiche Elemente. Der regelmäßige Verzehr von Paprika verbessert den Körperwiderstand und wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem aus. Es kann zur Krebsprävention eingesetzt werden, mildert Kopfschmerzen und verbessert den Fokus. Es senkt auch den Blutdruck und wirkt als entzündungshemmendes Mittel.
Pfeffer ist ein Gemüse, das in den meisten mitteleuropäischen Ländern ausschließlich aus Sämlingen angebaut werden kann. Egal, ob Sie Paprika auf freiem Feld oder in Gewächshäusern anbauen möchten, Sie müssen zuerst Setzlinge produzieren. Pfeffer erfordert hohe Temperaturen, hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit. Es bevorzugt Böden mit einer neutralen Reaktion, die reich an Nährstoffen und durchlässig sind. Diese Pflanze mit warmem Klima benötigt einen windgeschützten Standort. Das Abstecken wird empfohlen, um die Büsche vor starkem Wind und starken Regenfällen zu schützen.
Samen früh im Frühjahr, im März, auf Aussaatschalen säen. Stellen Sie sie an einen sonnigen, warmen Ort. Sobald die Pflanzen 2 bis 4 Blätter entwickeln, stechen Sie sie in einzelne Kindergartentöpfe. Die Sämlinge werden nach 9 bis 10 Wochen zu Transplantaten. Übertragen Sie sie bei Freilandkulturen Mitte Mai oder Ende des Monats in Gewächshäuser und Tunnel. Der empfohlene Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 40 bis 60 x 30 bis 40 Zentimeter. Bewässerung, Düngung, Trimmen, Bodenbelüftung und Unkrautbekämpfung gehören zu den typischen Erhaltungsmaßnahmen beim Anbau von Paprika.
Die professionellen Samen, die wir hier anbieten, repräsentieren die höchstmögliche Qualität. Sie erfüllen die höchsten Anforderungen dank der restriktiven Kontrollen, die sie regelmäßig durchlaufen. Diese Samen zeichnen sich durch eine hervorragende Keimrate und Resistenz der Sämlinge gegen Krankheitserreger aus, die die jeweilige Art befallen. Die professionellen Sorten zeichnen sich durch einen hervorragenden Geschmack und eine hohe Produktivität aus. Das professionelle Saatgut, das wir hier anbieten, ist an die Boden- und Wetterbedingungen in Mitteleuropa angepasst, kann aber auch in anderen Regionen erfolgreich angebaut werden. Die sorgfältig ausgewählten Samen sind der Schlüsselfaktor in jeder Kultur.
Jede Packung enthält 500 professionelle Samen. Die Anbauanleitung und das Verfallsdatum finden Sie in den Verpackungsinformationen.