Der Weißkohl "Kalina F1" wird vor allem für die Feldkultur empfohlen. Er gehört zu den höchst geschätzten Weißkohlsorten überall. Es handelt sich hier um eine relativ späte Sorte, da die Vegetationszeit 145 Tage dauert, es lohnt sich aber auf alle Fälle für die leckeren, dicken Blätter zu warten. Vor allem, wenn man bedenkt, wie universell sie einsetzbar sind. Dieser Kohl eignet sich hauptsächlich für den Frischmarkt, kann aber auch gelagert werden. Er kann auch verarbeitet werden, da er toll eingelegt als Sauerkraut oder in konservierten Salaten schmeckt.
Die Sorte "Kalina F1" zeichnet sich durch die hohe Festigkeit aus. Seine Köpfe, die aus schön gefärbten, grünblauen Blättern, die an einander nicht zu dicht legen und deshalb leicht trennbar sind, bestehen, brechen nicht. Die Köpfe wiegen durchschnittlich 2,5 kg. Die Anbau dieser Kohlsorte sollte Ihnen keine Probleme bereiten. Säen Sie die Samen im April aus oder züchten Sie die Sämlinge, die im Mai und Juni an den Zielstandort gepflanzt werden, an.
Wir bieten Ihnen die 1,5-g-Saatgut-Packungen an. Der Packung wurden das Haltbarkeitsdatum des Saatguts und die Anbauhinweise beigefügt.
Mein Konto
Geschäft
Kundeninformation
Information
© -2025 Gardenseedsmarket.