Wir empfehlen dieses speziell zusammengestellte Pinienpilz-Set - 6 Arten. Es besteht aus Bio-Myzel der hervorragenden Pilze, die in einer Mykorrhiza-Symbiose mit Pinienwurzeln leben, wie Pinienbolete (Boletus pinophilus), Penny Bun oder Steinpilz (Boletus edulis), Slippery Jack (Suillus luteus), Safranmilchkappe (Lactarius deliciosus) , Pfifferling (Cantharellus cibarius) und Steinpilz (Boletus badius). Wenn eine gemeine Kiefer, eine kriechende Kiefer, eine Schwarzkiefer oder eine andere Kiefernart Ihren Garten ziert, haben Sie alles, was Sie brauchen, um die besten Waldpilze wie Gemüse oder Obst zu ernten! Die hier angebotenen Arten schmecken hervorragend getrocknet, gedämpft, gebraten, gegrillt, mariniert oder als Basis für Suppen und Saucen. Dieses vorgeschlagene Set ist außerdem einfach zu verwenden - die Packung enthält eine ausführliche Anleitung für den Anbau, die Sie Schritt für Schritt durch den Mycel-Pflanzprozess führt. Einmaliges Pflanzen reicht aus, um regelmäßig 3 bis 5 Jahre lang Steinpilze, Steinpilze, Lorbeerpilze, Glitschpilze, Safranmilchkapseln und Pfifferlinge zu ernten.
Das Anpflanzen von Speisepilzen im Garten ist sehr einfach und kann während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt werden - von April bis Oktober. Sie müssen nur ein paar Löcher, 30 - 40 cm breit und 15 cm tief, um einen Baum graben. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit drei Löchern pro Baum (diese Empfehlung gilt sowohl für alte als auch für jüngere Bäume), die in der Ferne angeordnet sind und den zehnfachen Stammdurchmesser aufweisen. Füllen Sie die Löcher zur Hälfte mit einer Mischung aus Gartenerde, Torf und Sägemehl, verteilen Sie 1/3 des Laichpakets darauf und bedecken Sie es mit Erde bis zum Boden. Der letzte Schritt wäre eine reichliche Bewässerung des Bodens um die Löcher (ungefähr 10 Liter Wasser pro Loch, Sie können dem Wasser 10 g Zucker hinzufügen). Wir empfehlen, das Gelände mit Moos, Kiefernrinde oder einem anderen natürlichen Waldmulch zu bedecken. Jetzt müssen Sie die Standorte nur noch in längeren Dürreperioden gießen und warten, bis die Ernten eintreten. Bei günstigen Witterungsbedingungen erwarten Sie im Sommer und Herbst die reifen, schmackhaften Fruchtkörper (Steinpilz- und Safranmilchkapseln von August bis November, Steinpilze von Juni bis November, Pfifferlinge von Mai bis November und Glitschpilze von Mai bis Dezember).
Die Packung enthält gemahlenes biologisches Laich (Myzel) auf Getreide. Detaillierte Anbauanweisungen sind in der Packungsinformation enthalten. Der Hersteller schätzt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Pilzentwicklung auf 85 - 87%. Das Entstehen von Pilzen hängt von den Umgebungsbedingungen und der richtigen Vorbereitung des Standortes ab.
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|