• 99.00 Für kostenlosen Versand,
    fügen Sie Produkte im Wert von zum Warenkorb hinzu:

Spitzkohl, Weißkohl "Filderkraut" - Samen

Alter Preis: 4.98
2.99
Sie sparen: 1.99 (40%)
Das Sonderangebot läuft ab 2025-04-26
Das Sonderangebot läuft ab
Aktuell ist dies der niedrigste Preis in den letzten 30 Tagen: €2.99
Gekauft von: 2 Personen
010462
Nicht auf Lager

Der Weißkohl "Filderkraut" (Brassica oleracea convar. Capitata var. Alba) ist eine späte, ursprüngliche Sorte, die faszinierend geformte, konische Köpfe aus graugrünen Blättern entwickelt. Sie zeichnen sich durch einen hohen Geschmackswert aus. Diese Sorte wird besonders zum Einlegen empfohlen, schmeckt aber auch gut gekocht oder roh in Salaten. Kohl ist ein sehr nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitaminen A, C, B1 und B2 sowie Kalzium ist. Kohlsaft zeigt medizinische und krebsbekämpfende Wirkungen. Es reinigt Blut und Haut, entgiftet die Leber und beruhigt die Nerven. Vitamin K, das Kohl enthält, wirkt sich positiv auf die Funktion des Gehirns aus und verbessert den Fokus.

"Filderkraut" -Kohl kann aus gedeckten Sämlingen oder von der direkten Aussaat auf das Feld gezogen werden. Zur Erzeugung der Sämlinge müssen die Samen von Mitte Februar bis Anfang April in Töpfe gesät werden. Die ausgehärteten Setzlinge sollten außerhalb von Mitte April oder Anfang Mai in Abständen von 50 x 50 cm umgepflanzt werden. Bei der Kultivierung von der Direktsaat bis zum Dauerplatz wird von März bis April gesät. Denken Sie daran, die sich entwickelnden Sämlinge zwischen April und Mitte Juni zu verdünnen. Voll entwickelte Köpfe können im Oktober und November geerntet werden. Diese Pflanzen brauchen sonnige Standorte mit schweren, fruchtbaren und ausreichend feuchten Böden, die reich an Nährstoffen (insbesondere Kalzium) und Humus sind und vorzugsweise mit Kompost oder Gülle angereichert sind.

Eine Packung enthält 2 g der Weißkohlsamen "Filderkraut" sowie das Verfallsdatum und die Anbauanleitung.

  • Gewicht: 2 g
  • Gebrauch: direkter Verbrauch; Beizen
  • Erntezeit: Oktober - November
  • Wachstumsform: Köpfe
  • Standort: sonnig; schwere, fruchtbare, ausreichend feuchte Böden, die reich an Nährstoffen (insbesondere Kalzium) und Humus sind, vorzugsweise angereichert mit Kompost oder Mist